In unserem Podcastgespräch diskutiert Yvo Wüest mit Jürg Hofer über seine Erfahrungen mit periodisch notwendigen Trainings, die in vielen Grossbetrieben und KMUs durchgeführt werden. Die allerdings von Mitarbeitenden meist als langweilige Pflichtübung wahrgenommen werden.
gamification
Hier lernen Sie, was Sie wahrscheinlich in einer Woche schon wieder vergessen haben: die Ebbinghaus’sche Vergessenskurve. Der deutsche Psychologe hat schon vor über 100 Jahren festgestellt, dass wir das meiste von dem, was wir lernen, nach kurzer Zeit wieder vergessen. Auf die Lernkurve folgt unweigerlich die Vergessenskurve. Was es damit […]
Viele Trainer und Berater stehen heute vor großen Herausforderungen. So auf die Schnelle alles auf Digital umzuschalten, ist für viele undenkbar, weil die Zeit, die Mittel und auch die Kenntnisse zur Umsetzung fehlen. Was das mit Haifischen, dem blauen Ozean und einer Lösung zu tun hat, erzähle ich hier in […]
Quiz sind populär und weit verbreitet. Ebenfalls weit verbreitet ist die Annahme, dass ein Quiz Wissen vermittelt oder dies zumindest unterstützt. Aber lediglich die Durchführung eines Quiz ist noch keine Wissensvermittlung und bedarf der Einbettung in einen emotionalen Kontext. In Diskussionen zum Thema ‘Gamification’ kommt häufig der Einwand: ‘wir machen […]
Nach dem bekannten chinesischen Sprichwort setzt das Konzept an: «Tell me and I will forget. Show me and I will remember. Involve me and I will understand. Give me a platform and I will contribute». Aus dem Schulungskontext nennen wir den Ansatz: Blended-Learning – d.h. die Wissensvermittlung und -verankerung erfolgt […]
Engagierte Mitarbeiter sind entscheidend für den Geschäftserfolg. Aber in Zeiten des disruptiven Wandels mit Werten, Einstellungen und Präferenzen, die zunehmend von Millenials[1] und Gen Z[2] geprägt sind, scheitern traditionelle Ansätze. Gamification und Micro-Learning können Unternehmen dabei helfen, ihre Mitarbeiter (wieder) zu erreichen, der Arbeit Bedeutung zu verleihen und eine breite […]
Gamification ist heute in aller Munde und ergänzt oder ersetzt zunehmend klassische Lernformate. Was unterscheidet ein Lernspiel von einer klassischen Lernveranstaltung? Durch meine Erfahrung aus verschiedenen Projekten stelle ich folgende Vorteile von Gamification (LernApp) gegenüber klassischen Methoden fest: Die Lern-Motivation des Trainees bzw. Spielers ist höher Die Verankerung des Wissens […]
Die Digitale Transformation betrifft uns alle. Wir müssen uns alle kontinuierlich weiterbilden, um mit den neusten Entwicklungen nicht nur mitzukommen, sondern Innovationen auch selbst zu gestalten. Dies ist neben der ganzen Alltagshektik nicht ganz einfach. Um dem entgegen zu wirken, hat eines der grössten Detailhandelsunternehmen der Schweiz in einem Projekt […]