Skip to content

Gamification und didaktische Reduktion (Podcast)

Education Minds 1


In unserem Podcastgespräch diskutiert Yvo Wüest mit Jürg Hofer über seine Erfahrungen mit periodisch notwendigen Trainings, die in vielen Grossbetrieben und KMUs durchgeführt werden. Die allerdings von Mitarbeitenden meist als langweilige Pflichtübung wahrgenommen werden.

„Gamification“ in der Erwachsenenbildung bedeutet, spielerische Mechaniken anzuwenden, um beim Lernenden ein gewünschtes Verhalten zu erzielen.

Mein heutiger Gast in der Podcastreihe „Education Minds – Didaktische Reduktion und Erwachsenenbildung“ ist Jürg Hofer.

Er hat ursprünglich als Elektroingenieur gestartet, Führungsfunktionen in Telecomfirmen ausgeübt und aktuell, mit einem Partner in München, ein StartUp mit dem Namen PrimeCompetence gegründet.

In unserem Podcastgespräch diskutieren wir seine Erfahrungen mit periodisch notwendigen Trainings, die in vielen Grossbetrieben und KMUs durchgeführt werden. Die allerdings von Mitarbeitenden meist als langweilige Pflichtübung wahrgenommen werden.

Wir stellen bald fest: Ein erwachter Spieltrieb steigert bei Lernenden die Motivation Neues zu lernen. Spielerische Elemente lockern den Lernprozess auf und die Lernenden erleben ihren Lernprozess aktiver und lebendiger, was wiederum die Zufriedenheit und den Lernerfolg fördert.

Weitere Themen im Gespräch

– Machen Lernapps Lehrende künftig arbeitslos? 
– Welche Wissen brauchen Trainer*innen im Bereich „Gamification“?
– Was sind die Aufgaben von Vorgesetzten, wenn „gamifiziert“ wird? 
– Welche Perspektiven zeichnen sich in der Bildungsarbeit ab?

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Im Weiteren nutzen wir Google Analytics und in diesem Zusammenhang können Schriften (Google Fonts) nachgeladen werden. Dabei können Nutzerdaten übertragen werden. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie BannerFREE e-Book